Unser Begleitprogramm auch als PDF zum Download hier
Vorträge
Alle Vorträge finden in der Neuen Universität in Heidelberg statt.*
Es gilt dort aktuell die 2G+-Regel.
So, 13.02.2022, 11:00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Joseph Maran (Heidelberg): Schliemanns (schweres) Erbe: Neue Ausgrabungen in Tiryns
– NEU: Der Vortrag findet online statt! Link zum Vortragsraum (über Webex)
So, 13.03.2022, 11:00 Uhr: Lesung von Frau Leoni Hellmayr aus: Der Mann, der Troja erfand. Das abenteuerliche Leben des Heinrich Schliemann
– NEU: Die Lesung fällt krankheitsbedingt leider aus!
So, 10.04.2022, 11:00 Uhr: Online-Vortrag von Prof. Dr. Rüstem Aslan (Çanakkale): Ein rechtlicher Kampf um den ‚Schatz des Priamos‘: Das Osmanische Reich und der Schliemann-Prozess in Athen
– Link zum Vortragsraum
– NEU: Fr, 29.04.2022, 18:00 Uhr: Midissage mit Begrüßung durch Prof. Dr. Diamantis Panagiotopoulos (Heidelberg) und Vortrag von Prof. Dr. Jonas Grethlein (Heidelberg): Die Ilias, ein Geschichtsbuch? – organisiert zusammen mit dem Freundeskreis FORUM ANTIKE
– Hörsaal 04 der Neuen Universität
So, 15.05.2022, 11:00 Uhr: Vortrag von PD Dr. Stefanie Samida (Heidelberg): “Seit einiger Zeit weilt der berühmte Alterthumsforscher Herr Schliemann hier in Heidelberg”: Heinrich Schliemann, Troia und die zeitgenössische Presse
– Hörsaal 01 der Neuen Universität
Di, 14.06.2022, 18:15 Uhr: Vortrag von Dr. Bernhard Heeb (Berlin) : Die ‚Sammlung Trojanischer Alterthümer‘ am Museum für Vor- und Frühgeschichte – von 1881 bis heute – findet statt als Teil des Forschungskolloquiums des Instituts für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie
– Heuscheuer I, Große Mantelgasse 4
So, 03.07. 2022, 11:00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Diamantis Panagiotopoulos (Heidelberg): Die Mykener. Eine Kultur an der Schwelle der Geschichte
– Hörsaal 01 der Neuen Universität
*Mit Ausnahme der Online-Vorträge (13.02. und 10.04.) sowie des Dienstagsvortrags am 14.06.2022. Bitte informieren Sie sich jeweils tagesaktuell auf dieser Seite über mögliche pandemiebedingte Änderungen.
Öffentliche Führungen
Die Führungen werden samstags um 11:00 Uhr von den an der Ausstellung beteiligten Studierenden im Ausstellungsraum im Universitätsmuseum angeboten. Keine Voranmeldung notwendig. Bitte informieren Sie sich vorab tagesaktuell hier über die Hygienemaßnahmen.
12.02.2022 Linda Pittnerová, Izumi Kosugi
26.02.2022 Sven Gareis, Martin Gutbier
12.03.2022 Julian Winterholler – NEU: Die öffentliche Führung fällt leider aus!
26.03.2022 Matthias Weinmann
09.04.2022 Arber Sunguri, Fabienne Bitz
23.04.2022 Anna-Lena Kerner, Jonas Hauser
07.05.2022 Lis Wolsfeld, Regina Weigant
21.05.2022 Henrike Wachsmuth
04.06.2022 Anton Boxhammer, Leon Lorenz
18.06.2022 Anton Ritzhaupt, Martin Glasbrenner – NEU: Die öffentliche Führung fällt leider aus!
02.07.2022 Finn Fohl, Felix Stalf