Literatur und Links:

Links:

Aus: Heinrich Schliemann's Selbstbiographie (1892)

Aus: Heinrich Schliemann’s Selbstbiographie (1892)

 

Literaturauswahl:

Bölke, Wilfried: „Dein Name ist unsterblich für alle Zeiten.“ Das Leben Heinrich Schliemanns im Briefwechsel mit seiner mecklenburgischen Familie (Düsseldorf 2015).

Cobet, Justus: Heinrich Schliemann. Archäologe und Abenteurer (München 2007, 2., aktualisierte Aufl.).

Hänsel, Alix: Schliemann und Troja. Die Sammlungen des Museums für Vor- und Frühgeschichte, Bd. 1 (Regensburg 2009).

Heinrich-Schliemann-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Heinrich-Schliemann-Museum. Führer durch die ständige Ausstellung (Neubrandenburg 2021).

Hellmayr, Leonie (Hrsg.), Heinrich Schliemann und die Archäologie (Darmstadt 2021).

Korfmann, Manfred O. (Hrsg.), Troia. Archäologie eines Siedlungshügels und seiner Landschaft (Mainz 2006).

Kolb, Frank: Tatort „Troia“. Geschichte, Mythen, Politik (Paderborn u. a. 2010).

Latacz, Joachim: Troia und Homer. Der Weg zur Lösung eines alten Rätsels (Leipzig 2005, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl.).

Mühlenbruch, Tobias: Heinrich Schliemann. Ein Itinerar (Marburg, 2., geringfügig überarb. Aufl. Marburg 2010) (online verfügbar unter: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/4998/).

Samida, Stefanie: Heinrich Schliemann (Tübingen, Basel 2012).

Samida, Stefanie: Die archäologische Entdeckung als Medienereignis: Heinrich Schliemann und seine Ausgrabungen im öffentlichen Diskurs, 1870–1890 (Münster, New York 2018).

Ulf, Christoph (Hrsg.): Der neue Streit um Troia. Eine Bilanz (München 2004, 2. unveränderte Aufl.).

Witte, Reinhard: Heinrich Schliemann. Auf der Suche nach Troja (München 2013).

Zavadil, Michaela: Ein trojanischer Federkrieg. Die Auseinandersetzungen zwischen Ernst Boetticher und Heinrich Schliemann (Wien 2009).

Zimmermann, Martin (Hrsg.): Der Traum von Troia. Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt (München 2006).

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search