Die Ausstellung für Schulen
Sie möchten unsere Ausstellung gerne an Ihrer Schule zeigen? Alle Infos gibt es hier.
Kontakt per E-Mail: polly.lohmann[at]uni-heidelberg.de

Digitale Führung durch die Heidelberg Altstadt
Die Ausstellung „Heinrich Schliemann und Heidelberg: Eine Spurensuche“ bietet für Schulklassen und zur Unterstützung von Lehrkräften – über Actionbound – eine eigens entwickelte „Bildungsroute“ durch die Heidelberger Altstadt an. Actionbound ist eine App für das Smartphone, die im Rahmen einer interaktiven Schnitzeljagd spielerisch Informationen vermittelt und es so ermöglicht, das im Unterricht Gelernte zu vertiefen. Über einen digitalen Spaziergang lernen Schüler:innen – begleitend zur Ausstellung – nicht nur wichtige Stationen Schliemanns während seines Besuchs kennen. Vielmehr wird auch ihr Wissen über die Zeit der Industrialisierung und des 19. Jahrhunderts erweitert. Insofern ist der Actionbound aufgrund des direkten Bezuges zur Lehreinheit Industrialisierung/Industrielle Revolution im gymnasialen Curriculum für Schüler:innen der Klassen 7/8 geeignet, sowie im Curriculum der Realschulen für die Klassen 8–10. Der Schwerpunkt liegt auf der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, der Bound vermittelt aber auch fächerübergreifende und allgemeinbildende Kompetenzen.
Die App wird optimalerweise vor dem Museumsbesuch installiert, der Zugriff auf den Bound selbst findet über einen QR-Code statt. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da der Zugriff auch direkt erfolgen kann. Der Bound kann auch ohne einen Museumsbesuch absolviert werden.
Die Dauer des Bounds beläuft sich auf etwa 70 Minuten und ist daher perfekt für eine Doppelstunde geeignet. Er beginnt und endet am Universitätsmuseum.
Die Schüler:innen können den Bound eigenständig in Kleingruppen von 3 bis 6 Personen bearbeiten und ihre Ergebnisse anschließend vergleichen.
Im Blogbeitrag “Heinrich Schliemann und Heidelberg: Ein Actionbound-Projekt als interaktive Spurensuche” geben zwei Studierende Einblicke in die Konzeption des digitalen Features. Veröffentlicht ist der Beitrag sowohl auf “Fokus Lehrerbildung” als auch auf “das Rollpodest”.
Die Heidelberg School of Education (HSE), eine Einrichtung der Universität Heidelberg und Pädagogischen Hochschule Heidelberg, hat die Actionbound-Initiative großzügig unterstützt. An der HSE und in Kooperation mit der HSE wurden in den letzten Jahren in verschiedenen Projekten zahlreiche Unterrichtsentwürfe zu anderen Themenkomplexen konzipiert. Diese können über die Website der HSE abgerufen werden.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website von Actionbound unter folgenden Links:
Allgemeine Informationen zu Actionbound können hier abgerufen werden. Actionbound – Startseite
Informationen, speziell zum pädagogischen Einsatz, finden sich hier: Actionbound – EDU-Guide